Aktuell

Gutachten des Bundesgesundheitsministeriums zum Heilpraktikerrecht

Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein ​ Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen


Wissenswertes

Was Sie schon immer über Wasserspender wissen wollten.

Wasserspender, auch Getränkeautomat oder Watercooler genannt, sind Geräte die Trinkwasser zur Verfügung stellen. Durch Drücken eines Wasserentnahmetasters am Spender kann Wasser in bereitgestellten Trinkwasserbechern abgefüllt werden. Zum Trinken angeboten wird, je nach Hersteller, Trinkwasser mit und ohne Kohlensäure, Osmosewasser, gekühltes oder ungekühltes Wasser.

Wasserspender stehen oft in den Wartebereichen öffentlicher Einrichtungen, in Arztpraxen, in Schulen, in Fitness-Centern, in Kaufhäusern und in Unternehmen.

Der Wasserspender kommt immer mehr auch in privaten Haushalten zum Einsatz. Eine vierköpfige Familie sollte täglich 8 Liter (und mehr) Flüssigkeit zu sich nehmen. Wasser ist das Lebensmittel Nr. 1 und deshalb allen anderen Flüssigkeiten vorzuziehen. Wasser aus einem Wasserspender mit Festanschluss hat den Vorteil, dass Trinkwasser unbegrenzt zur freien Verfügung steht.

Therapeuten zum Thema "Wasserspender" finden >>


Was Sie schon immer über META-Medizin wissen wollten.

Die META-Medizin stützt sich auf die Naturgesetze und trifft naturwissenschaftliche Aussagen über Funktion und Ablauf von Krankheit und Gesundheit. Ziel der META-Medizin ist es, die Ursache, den Verlauf und den Sinn von Krankheit und Gesundheit zu analysieren. Die META-Medizin verknüpft die ganzheitlichen Ansätzen der Psychosomatik und Naturheilkunde zu einer integralen Lehre von Umfeld, Körper, Psyche und Geist.

Therapeuten zum Thema "META-Medizin" finden >>


Was Sie schon immer über Homotoxin-Lehre wissen wollten.

Die Homotoxin-Lehre bzw. Homotoxikologie beruht auf den Forschungen des deutschen Arztes Hans-Heinrich Reckeweg (1905-1985).
Seine Überlegungen zielten auf ein eigenes Erklärungsmodell für die Entstehung von Krankheiten.
Krankheiten seien die Folge von Vergiftungen des Menschen.

Die im Industrie-Zeitalter aufgekommenen Belastungen der Luft, der Innenräume, des Bodens, der Nahrungsmittel, durch Medikamente etc. seien für den Menschen mit seinen natürlich gewachsenen Abwehrmitteln durch menschliche Evolution nicht mehr auszugleichen.
Reckeweg unterschied sechs Phasen einer Erkrankung.
In der ersten Phase versucht der Körper, die Gifte auszuscheiden ( = Exkretion).
In der zweiten Phase verstärken sich die Entgiftungsprozesse ( = Inflammation).
Kann der Körper nicht mehr alles ausscheiden, lagert er die Gifte im Bindegewebe ein (= Deposition).
In der vierten Phase dringt das Gift in die Körperzellen ein (= Imprägnation).
Dauert die Vergiftung an, so sterben in der fünften Phase die Zellen ab. Organe werden geschädigt (= Degeneration).
In der sechsten Phase versucht der Körper mit einem letzten Kraftakt, neue Zellen an die Stelle der verlorenen alten Zellen zu bringen. Er tut dies mit Hast, mit Verzweiflung, ungenau… Tumore entstehen (= Dedifferenz).
Die Homotoxikologie versucht, die Belastung des menschlichen Körpers mit Schadstoffen zu beenden. Sie unterstützt die Ausscheidung der Gifte. Sie hat dafür spezielle Heilmittel entwickelt, die sich an den Prinzipien der Homöopathie orientieren.
Heilpraktiker und naturheilkundlich orientierte Ärzte wenden die Homotoxin-Lehre heutzutage an.

Therapeuten zum Thema "Homotoxin-Lehre" finden >>