
| Bitte beachten Sie: Im gewünschten PLZ-Bereich konnte kein Treffer erzielt werden. Die Suche wird nun auf die Umgebung ausgedehnt! |
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen
Die Bedeutung von Sauerstoff in der Therapie. Vom Sauerstoff gehen die eigentlichen Lebensimpulse aus. Der Grad der Gesundheit, Vitalität, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer hängen maßgeblich von einer guten Sauerstoffversorgung aller Körperzellen ab.
Eine Verschlechterung des Sauerstoffstatus kann eine der Ursachen für viele funktionelle Störungen der Organe sein. Daraus können sich, je nach genetischer Belastung, chron. Erkrankungen wie:
Durchblutungsstörungen, Arteriosklerose, rheumatische Schmerzen, Immunstörungen, Depressionen, Herzinfarkt, Schlaganfall bis hin zu einer Tumorerkrankung entwickeln.
Bei der H.O.T. Sauerstofftherapie nach Prof. Wehrli werden alle wichtigen biochemischen Prozesse wieder in die Balance gebracht. Die Eigenregulation - die Selbstheilungskräfte - werden natürlich gestärkt. Durch seine große Wirkungsbreite und der sicheren transparenten Anwendung hat sich die H.O.T. Sauerstofftherapie nach Prof. Wehrli in den letzten 50 Jahren zu einem der erfolgreichsten Naturheilverfahren entwickelt.
Die H.O.T. Sauerstofftherapie nach Prof. Wehrli wird auch als Hämatogene Oxydationstherapie bezeichnet. Das eigene Blut wird mit Sauerstoff angereichert und zeitgleich mit einem UV Kaltlicht behandelt. Dieser Effekt macht das eigene Blut zu einem wirksamen Medikament. Für eine Behandlung werden ca. 60-90ml. Venenblut benötigt. Dieses Blut wird in ein steriles Einweggefäß unter Zufuhr von reinem medizinischem Sauerstoff eingelassen und zeitgleich mit einer UV Kaltlichtlampe behandelt. Der Vorgang dauert ca. 20 Minuten.
Danach wird das so behandelte Blut über die gleiche Vene wieder in den Körper zurückgegeben. Die Anzahl der Behandlungen sind von der Vorerkrankung abhängig und müssen individuell in ein Therapiekonzept eingebunden werden.
mehr Therapeuten für "H.O.T. Sauerstofftherapie nach Prof. Wehrli" finden >>
Die Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie ist eine der ältesten Erfahrungsheilweisen der Menschheit. In Ägypten fanden sich im ‚Ebers Papyrus’ (1550 v. u. Z) über 870 Rezepte für pflanzliche Wirkstoffe.Die Ärzte Asiens verwendeten viele Heilpflanzen: China, Tibet, Indien…
In Griechenland beschäftigten sich sowohl Aristoteles als auch Hippokrates mit der Pflanzenheilkunde (um 460 bis 320 v. u. Z.)Im Mittelalter wurde die Pflanzenheilkunde in den Klöstern bewahrt und auch weiterentwickelt. Hildegard von Bingen ist dafür das herausragende Beispiel.Dieses Erfahrungswissen wurde im späteren Mittelalter durch das Wirken der christlichen Kirche zurückgedrängt: Hebammen, Kräuterfrauen und sogenannte Hexen erfuhren dies an ihrem direkten Leib.Personen wie Pfarrer Sebastian Kneipp (ab 1830), Johann Künzle (ab 1880) und Maurice Mességué (ab 1940) sorgten dafür, dass dieses Erfahrungswissen wieder mehr unter den Menschen verbreitet und angewendet wurde und wird.
Die Phytotherapie heilt mit den Wirkstoffen der Pflanzen. Ihr Anwendungsgebiet ist umfassend, ihre Wirksamkeit durch massenhafte Erfahrungen bewiesen. Ein wesentlicher Vorteil von Pflanzenwirkstoffen gegenüber synthetisch hergestellten Medikamenten ist das fast gänzliche Fehlen von Nebenwirkungen.
Bioenergetische Analyse (Bioenergetik) ist
1. ein Psychotherapieverfahren, das den Körper des Klienten oder Patienten in die therapeutische Arbeit einbezieht.
2. ein Versuch, psychotherapeutisches Geschehen aus der Sicht des Körpers, mit seinen physiologischen, biologischen und physikalischen Begriffen und Prozessen zu verstehen und zu beschreiben .
Im aktuellen Diskurs spielt die Einbeziehung des Körpers in die verschiedenen Richtungen der Psychotherapie eine immer größere Rolle. Vielfältige Forschungsergebnisse im Bereich der Neurobiologie und der Säuglingsforschung bestätigen, dass Psychotherapie in ihrer Wechselwirkung zwischen Körper, Seele und Geist verstanden werden muss.
Die ursprünglich aus der klassischen Psychoanalyse entstandene Bioenergetische Analyse verknüpft körperbezogene, analytische und beziehungsorientierte Zugänge in ihrer Arbeit.
Bereits Wilhelm Reich hat festgestellt, dass lebendige Prozesse immer mit energetischen Bewegungen verbunden sind - mit einer Pulsation. Durch schmerzliche und traumatische Erfahrungen, vor allem in der frühen Entwicklung eines Menschen wird diese Bewegung und die dazugehörenden Gefühle unterdrückt. Die Atmung spielt dabei als Schlüssel zur Gefühlswelt und zum Energiestoffwechsel des Körpers eine wesentliche Rolle.
Die lebensgeschichtliche Vielfalt der individuellen Erfahrungen und durch die Verschiedenartigkeit der dabei entstandenen Verspannungs- und Atemmuster finden in der jeweiligen Charakterstruktur ihren psychischen Ausdruck. Diese Charakterstrukturen beschreiben nicht nur die Schwierigkeiten und Behinderungen, die durch traumatische Erfahrungen entstehen können, sondern auch die positiven Qualitäten einer Persönlichkeit die auf diese Weise entwickelt und gefördert werden.
Alexander Lowen, ein Schüler Reichs, übernahm dessen Grundkonzepte und entwickelte sie weiter zur Bioenergetischen Analyse.
Die Bioenergetische Analyse verfügt heute über jahrzehntelange klinische Erfahrungen mit der Regulation von Affekten und dem Freisetzen von verdrängten, vermiedenen Gefühlen und körperlichen Blockierungen. Ziel ist es, die Selbstregulation sowohl auf der psychischen als auch auf der muskulären und vegetativen Ebene wieder in Fluss zu bringen. Durch ihre besondere Methodik und ihren unmittelbaren sinnlichen Zugang zu Körper und Seele eröffnet sie eine Dimension, die einen großen Beitrag zur psychosomatischen Gesundheit leisten kann.
mehr Therapeuten für "Bioenergetische Analyse (Bioenergetik)" finden >>