
| Bitte beachten Sie: Im gewünschten PLZ-Bereich konnte kein Treffer erzielt werden. Die Suche wird nun auf die Umgebung ausgedehnt! |
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen
Die Oberon Diagnose– und Therapiesystematik (NLS Analysen) ist eine computergesteuerte Diagnose- und Therapiemöglichkeit zur Früherkennung von Krankheiten und Optimierung einer schon bestehenden Diagnose.
Diese Diagnose- und Therapiemöglichkeit gehört in den Bereich der Informationsmedizin, wo unerklärbare Symptome bildlich auf einem Bildschirm - für den Patienten sichtbar - dargestellt werden können.
So ist es möglich, mit Hilfe einer NLS Analyse, eine individuelle Diagnose mit einem Behandlungsansatz auf funktionaler Basis, in kurzer Zeit für den Patienten zu
erarbeiten.
Das Oberon – Diagnose- und Therapiesystem nimmt mit Hilfe von Frequenzen Messungen in den Organen, Geweben, bis auf die Ebene der Zellen vor.
Die Messungen erfolgen an den sogenannten bioaktiven Punkten.
Es wird bei der Untersuchung der gesundheitliche „Ist“—Zustand“ des Patienten gemessen und mit den Normalwerten eines gesunden Gewebes verglichen.
Diese Diagnosetechnik stellt eine Ergänzung zu allen anderen Untersuchungsmethoden dar und gilt als schulmedizinisch wissenschaftlich nicht anerkannt.
mehr Therapeuten für "Oberon Diagnose– und Therapiesystematik (NLS Analysen)" finden >>
Das Schröpfen wurde schon vor Jahrtausenden unter anderem in Mesopotamien, Indien und Griechenland angewendet.
Im Mittelpunkt stehen die Brechung von Blockaden des Blutes sowie die Beseitigung von Blutstaus.
Praktiziert werden zwei Verfahren. Einmal das „trockene Schröpfen“. Der gläserne Schröpfkopf wird durch Erhitzen von Luft vakuumisiert und an Meridianpunkten hauptsächlich des Rückens angesetzt. Das Vakuum der Glocke zieht frisches Blut, Wärme und Lebensenergie an den Meridianpunkt. Dieser verändert sich und wirkt sich positiv auf die entsprechenden Organe aus.
Beim „blutigen Schröpfen“ wird die Haut an den betroffenen Meridianpunkten ganz leicht eingeritzt. Der darauf gesetzte Schröpfkopf zieht dann an jenen Stellen Schlacken, verunreinigtes Blut, überschüssige Energie, Hitze heraus und leitet Stauungen ab.
Das Schröpfen setzt erfahrene Praktiker voraus.
Laboruntersuchungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Diagnostik der modernen Schulmedizin.
Es werden chemische, physikalische und biologische Untersuchungsmethoden angewandt, um im Wesentlichen Blutproben, Urinproben, Liquor- und Gewebeproben zu untersuchen und damit die Diagnose von Krankheiten voranzutreiben.