Bitte beachten Sie: Im gewünschten PLZ-Bereich konnte kein Treffer erzielt werden. Die Suche wird nun auf die Umgebung ausgedehnt! |
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen
Diese Therapieform richtet sich auf die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele des Menschen. Sie verbindet zwei Sinneswahrnehmungen und verdoppelt somit gleichwie ihre Wirkung.
Musik kann auf Menschen sehr entspannend wirken und gleichsam ihre „Seele streicheln“.
Berührung ist im modernen Mitteleuropa zum Mangelgut geworden und kann sich in ihrer Form als Massage sehr kräftigend für den Organismus auswirken.
Sound- Massagen werden in verschiedensten konkreten Formen angeboten.
Asthma bedeutet auf Griechisch in etwa schweres Atemholen oder Atemnot.
Diese Atemnot tritt anfallsweise auf und hat verschiedenste Ursachen.
Epidemiologisch ist Asthma eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Vier bis 5 Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen.
Die Naturheilkunde arbeitet bei Asthma unter anderem mit Heilpflanzen (Kohlblätter, Meerrettich, Zitronen, Arnika, Huflattich u. a.), autogenem Training, Qi-Gong, Tai-Ji-Quan, homöopathisch…
Die Psychotherapie hat verschiedene Behandlungen auf der Seelenebene entwickelt, um die Störungen des Gleichgewichts der Seele aufzuheben.
Es seien genannt: Psychoanalyse, Gesprächstherapie, Gestalttherapie, Maltherapie, Verhaltenstherapie, Spieltherapie.