Bitte beachten Sie: Im gewünschten PLZ-Bereich konnte kein Treffer erzielt werden. Die Suche wird nun auf die Umgebung ausgedehnt! |
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen
Durch die grundlegende Umstellung der körperlichen Beanspruchung in der Arbeitswelt und auch im Freizeitverhalten sowie die völlige Änderung des Ernährungsverhaltens seit der Mitte des 20. Jahrhunderts kommt es zunehmend zu einem Problem der „Vergiftung“ des menschlichen Körpers mit Schlacken.
Mangelnde körperliche Betätigung führt zu ungenügender Durchblutung und „Verbrennung“ von Nahrung. Das jahrhundertelang in den breiten Bevölkerungsschichten angestaute Streben nach Luxus in der Ernährung führt heute in seiner ungesunden Übertreibung zu einem Übermaß an Zuckern, einfachen Kohlehydraten und Fetten in der Ernährung.
Entgiftung ist also dringend notwendig. Als Heilverfahren seien kurz genannt: Heilfasten, Bircher-Brenner-Diät, Polarity-Diät, Colon-Hydro-Therapie, Orthomolekulare Heilverfahren, Makrobiotik, Rohkost, Rotationsdiät, Trennkost, vegetarische Ernährung.
Therapeuten zum Thema "Entgiftung" finden >>
Diese Therapieform kennt ein Füllhorn naturheilkundlicher sowie schulmedizinischer Behandlungen.Entscheidend werden das feinfühlige Eingehen auf Körper, Geist und Seele der Klientin/der Klienten sein.
Therapeuten zum Thema "Raucherentwöhnung" finden >>
Die Menstruation wird auch Menses, Regelblutung oder Periode genannt. Wir verstehen darunter die monatliche Abstoßung der Uterusschleimhaut. Sie geschieht regelmäßig alle 28 Tage. Die Dauer der Menstruation ist unterschiedlich: drei bis sieben Tage sind möglich.
Bei der Menstruation können verschiedenste Probleme auftauchen. Sie kann sehr schmerzhaft sein (Muskelkontraktionen des Uterus, Dysmenorrhö), sie kann unregelmäßig kommen, zu selten sein(Oligomenorrhö), zu häufig stattfinden (Polymenorrhö). Sie kann zu schwach (Hypomenorrhö), zu stark (Hypermenorrhö) oder auch zu lange (Menorrhagie) sein.
Möglich ist auch, dass die Menstruation völlig ausbleibt (Amenorrhö).
Therapeuten zum Thema "Menstruationsproblemen" finden >>