
| Bitte beachten Sie: Im gewünschten PLZ-Bereich konnte kein Treffer erzielt werden. Die Suche wird nun auf die Umgebung ausgedehnt! |
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen
Die Triggerpunkttherapie (= ‚auslösen’, vom englischen ‚to trigger’) legt ihren Schwerpunkt auf die Bearbeitung von verdichteten Energiepunkten entlang der von der östlichen ganzheitlichen Heilkunst entwickelten Meridiane.
Körperlich konkret erfahrbar sind Trigger als Bereiche eines Muskels, dessen Fasern an dieser Stelle verkürzt oder verdickt sind. An diesen Stellen des Muskels gibt es Sauerstoffmangel. Die Muskelzellen können nicht mehr richtig arbeiten.
Oft kommt es dabei zu chronischen Schmerzen.
Dr. Wolfgang Bauermeister, Arzt in München, entwickelte im Jahr 2000 eine Therapie zur Beseitigung dieser verhärteten Muskelstellen. Dafür werden Geräte verwendet, welche Stoßwellen aussenden und die Muskelfaserverhärtungen zum Schmelzen bringen.
Die Triggerpunkte sind energetisch verbunden mit Organen und entfernten Stellen des menschlichen Körpers. Wenn der Therapeut diese Triggerpunkte behandelt, kann dies Auswirkungen an einer ganz anderen Stelle des Körpers haben.
Spenglersan-Medikamente sind homöopathisch hergestellt und richten ihren Fokus aus die Ausbalancierung des Immunsystems.
Sie werden als Sprühnebel auf der Haut aufgetragen. Sie sind apothekenpflichtig.
Diese Heilmethode richtet sich auf das Energie – und Nervensystem im Menschen. Walter Froneberg hat sie entwickelt.
Als Werkzeuge dienen: die Nervenreflexe/Energiereflexe am Fuss – spezielle Muskel- und Nervenmassagen – eine manuelle Gelenkmobilisation.Das System ist auf die individuellen Bedürfnisse einer Klientin/ eines Klienten abgestimmt und richtet sich auf eine wechselseitige Beziehung TherapeutIn – KlientIn.
mehr Therapeuten für "Manuelle Neurotherapie am Fuß" finden >>