Berufshaftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung für Heilpraktiker

Aktuell

Gutachten des Bundesgesundheitsministeriums zum Heilpraktikerrecht

Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein ​ Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen


Wissenswertes

Was Sie schon immer über Pulsdiagnostik wissen wollten.

Die Pulsdiagnostik ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ein chinesischer Pulser lernt noch heute 8 Jahre und fühlt 10 Stunden am Tag den Puls. Dann ist seine Erfahrung so weit fortgeschritten, dass es ihm möglich ist, über den Puls den körperlichen und seelischen Gesamtzustand eines Menschen zu diagnostizieren und Therapievorschläge auszuarbeiten.

Therapeuten für "Pulsdiagnostik" finden >>


Was Sie schon immer über Carpaltunnel-Syndrom wissen wollten.

Das Carpaltunnelsyndrom bezeichnet einen Engpass bei den Armnerven. Betroffen ist dabei der Nervus Medianus. Dieser verläuft durch eine enge Stelle am Handgelenkinnenbereich. Durch diese von den Gelenknochen gebildete Röhre verlaufen auch noch andere Bänder und Sehnen.

Durch Schwellungen kann Druck auf den Mediannerv ausgeübt werden. Die Symptome sind sehr schmerzhaft und treten in der Nacht verstärkt auf. Wird der Schmerz chronisch, kann es zu Taubheitszuständen führen.

Therapeuten für "Carpaltunnel-Syndrom" finden >>


Was Sie schon immer über Tibetisches Pulsen wissen wollten.

Im Zentrum der Diagnose eines tibetischen Mediziners steht die Pulsdiagnose. Das konkrete Pulsen an den beiden Handgelenken der Klientin, des Klienten dauert ungefähr 10 Minuten. Der tibetische Pulser beurteilt nicht nur die Schnelligkeit des Pulses, er gewinnt Einblicke in den gesamten körperlichen und auch geistig-seelischen Zustand der diagnostizierten Person. Die grobstofflichen und feinstofflichen Energiezustände werden von ihm durch das Pulsen intuitiv erfasst.

In der Analyse des Pulses erkennt der tibetische Mediziner alle wesentlichen Bestandteile der Krankheit – denn der Puls ist für ihn unbestechlich und lügt nicht.

Anzumerken bleibt, dass das tibetische Pulsen eingebettet ist in eine zwanzigtausendjährige Entwicklung der Tibetischen Medizin. Schriftliche Zeugnisse fehlen uns, da das Heilwissen die größte Zeit mündlich weitergegeben wurde.

Therapeuten für "Tibetisches Pulsen" finden >>