Berufshaftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung für Heilpraktiker

Aktuell

Gutachten des Bundesgesundheitsministeriums zum Heilpraktikerrecht

Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein ​ Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen

Wissenswertes

Was Sie schon immer über Alte Ägyptische Naturheilkunde wissen wollten.

Im Alten Ägypten wurden verschiedene Naturheilverfahren angewandt, von denen auch heute noch einige bekannt sind.

Im Zentrum der Ägyptischen Heilkunde stand die Betrachtung von Krankheit als Abgetrenntheit von der göttlichen Urquelle. Ziel ist es somit, sich mit dieser Quelle wieder zu vereinigen und damit in einen Zustand der Gesundheit zu kommen.

Diese Betrachtungsweise führte dazu, dass im alten Ägypten Priester für den Heilberuf ausgebildet wurden.

Konkret wurden in Ägypten schon Blütenessenzen zum Heilen verwendet. Das Handauflegen galt jahrtausendelang als wichtiges Heilmittel.Heute wieder angewendet wird die ägyptische Heilerdebehandlung im Rasulbad.

mehr Therapeuten für "Alte Ägyptische Naturheilkunde" finden >>

Was Sie schon immer über Hypnose wissen wollten.

Hypnose hat im Fokus die Erzeugung eines Bewusstseinszustandes, welcher die Präsenz im Hier und Jetzt erhöht – gleichzeitig das ordnende, logische Denken des Verstandes vermindert.
Ägypter, Griechen und Kelten kannten die Hypnose.
Paracelsus (1494-1541) empfahl sie für Nervenkrankheiten.
Augrund der Erfahrungen der Soldaten im ersten Weltkrieg 1914 bis 1918 entwickelte Milton H. Erickson (1901-1980) in den USA die Hypnose weiter, um psychische Folgen von Kriegserlebnissen therapeutisch auszunutzen.
Neuere Forschungen begreifen Hypnose als grundlegend veränderten menschlichen Bewusstseinszustand.
Verstand, Logik und Vernunft werden zurückgedrängt. Die Sinne richten sich nicht mehr auf die entfernte Umgebung.
Konzentration und Präsenz richten sich vielmehr auf das seelisch-geistige Innere. Im Körper gespeicherte Erlebnisse und Erinnerungen erscheinen deutlicher, klarer, stärker.
So verknüpft das Gehirn anders unter diesen veränderten Bedingungen.
Eine sehr offene Lernhaltung breitet sich im hypnotisierten Menschen aus.
Fremdsuggestionen können – Vertrauen in den Therapeuten vorausgesetzt – in Autosuggestionen umgewandelt werden.
Der Klient kann neue Ressourcen für sich erschließen.

Hypnose wird heute von Heilpraktikern, Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten angewandt.
Als Behandlungsgebiete bieten sich u. a. an: Vor- und Nachbehandlung von Operationen, von akuten Schmerzen, bei Zahnbehandlungen, bei Familientherapie.

 Kathrin Titze aus Nürnberg Melanie Esch aus Pförring HP Stefan Danz aus Knüllwald-Remsfeld Marcus Könneke aus Dogern Franziska Baumgärtel aus Münster

mehr Therapeuten für "Hypnose" finden >>

Was Sie schon immer über Elektroakupunktur wissen wollten.

Die Elektroakupunkturt nach Voll ist ein elektrisches Diagnoseverfahren, welches untersucht, welche Stoffe sich wie im menschlichen Organismus auswirken. Das Verfahren funktioniert nach dem Prinzip der Anwendung der klassischen Akupunktur quasi per Strom auf den Körper.
Das Diagnoseverfahren wurde von Dr. R. Voll entwickelt. Er leitet die zu untersuchenden Stoffe über geringste - für den Menschen ungefährliche - Strommengen in den Körper und untersucht die Reaktion des Körpers darauf.

 Elke Albers aus Scheeßel Dipl.-Ing. Jürgen Möthrath aus Kaarst Hans-Joachim Hoppe aus Losheim am See Jeanette Peter-Pöhlmann aus Bayreuth Thorsten Kettner aus Mannheim

mehr Therapeuten für "Elektroakupunktur" finden >>