
| Bitte beachten Sie: Im gewünschten PLZ-Bereich konnte kein Treffer erzielt werden. Die Suche wird nun auf die Umgebung ausgedehnt! |
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen
Diese Therapieform richtet ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene ergänzende naturheilkundlich-ganzheitliche Behandlungsweisen, welche Rheuma alternativ zu schulmedizinischen Therapien angehen.
Dabei werden auch wesentliche Momente der Lebensführung betroffener Personen angesprochen: Wie ernähre ich mich? – Bewege ich mich richtig? – Was für Ziele setze ich mir?
Matrixregenerationstherapie (MRT) - eine Kombination aus Gleichstrom, Resonanztherapie und petechialer Saugtherapie (Schröpfen). Anwendung: Bei chronischen Erkrankungen als Basistherapie, da sie das durch chronische Fehlernährung, Stress und mangelnde Bewegung belastete Bindegewebe entgiften hilft. Indikationen: Rheumatische Erkrankungen, Chronische Entzündungen, Asthma bronchiale, Allergien, Hauterkrankungen, Lymphstau, Degenerative Erkrankungen (Wirbelsäule und Gelenke)
mehr Therapeuten für "MRT Matrixregenerationstherapie" finden >>
Spagyrik ist eine spezielle Form der Pflanzenheilkunde. Während die Phytotherapie durchaus sich um die einzelnen Wirkstoffe von Pflanzen kümmert und diese gezielt einsetzt, stehen im Fokus der Spagyrik immer die gesamten Wirkstoffe einer Pflanze. Es wird davon ausgegangen, dass der Gesamtzusammenhang der Wirkstoffe einer Pflanze wohl durchdacht ist und beim Heilen eine eigene Dynamik entfalten kann.
Ulrich Heinz hat die Spagyrik zu einer anerkannten Therapieform ausgebaut.