Berufshaftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung für Heilpraktiker

Aktuell

Gutachten des Bundesgesundheitsministeriums zum Heilpraktikerrecht

Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein ​ Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen

Wissenswertes

Was Sie schon immer über Infusionstherapien wissen wollten.

Therapien, welche als zentrales Mittel die Zufuhr heilender Flüssigkeiten in den Oranismus vorsehen.
Meist geht es um den Ausgleich des Wasser-, Elektrolyten- oder Bluthaushalts in einem Menschen.
In der Regel ist solch eine Zufuhr intravenös. Seltener intraarteriell oder subkutan.

 Anja-Schneider-Leibbrand aus Remshalden Patricia Rast aus Pforzheim Kathrin Titze aus Nürnberg Robert Pinzger aus Regen Susann Fiedler aus Ermering

mehr Therapeuten für "Infusionstherapien" finden >>

Was Sie schon immer über Augendiagnose wissen wollten.

Sowohl die Traditionelle Chinesische Medizin als auch die Medizin des Altertums kümmerte sich um die Diagnostik der Augen, der Iris. Nach dieser Auffassung gaben die Augen Auskunft über Seele, Körper und Geist. 1954 gelang der Nachweis, dass es Nervenverbindung von allen Teilen des Körpers zum Auge gibt.
Begründer der modernen Irisdiagnose waren der Ungar Dr. Ignaz von Peczely (1826-1911) sowie in seiner Nachfolge Pastor Emanuel Felke (1856-1926). Im Fokus der Irisdiagnose steht die Regenbogenhaut – der farbige Teil des Auges. Anhand der drei grundlegenden Farbtypen der Augen ordnet man jeden Menschen einem bestimmten Konstitutionstypen zu. Jedem Ort auf der Iris – sie wird strahlenförmig wie eine Uhr aufgeteilt – werden Organe des Körpers zugeteilt.
Durch das genaue Betrachten der Iris und durch die definierten Topographien des Auges (es gibt heute über 30 verschiedene, welche sich aber alle ähnlich sind) können Krankheiten diagnostiziert werden.

 Patricia Rast aus Pforzheim Eva-Maria Antonik-Schöbe aus Altena Heidrun Stockinger aus Mengerskirchen Christian Leppla-Zei aus Berlin Kirsten Burmeister aus Plön

mehr Therapeuten für "Augendiagnose" finden >>

Was Sie schon immer über Entsäuerung wissen wollten.

Im Ernährungsalltag werden heutzutage zu viele „saure“ Lebensmittel gegessen: Weißmehlprodukte, Kaffee, Schwarztee, Alkohol, Süßigkeiten etc.
Um all diesen Input bewältigen zu können, produziert der Magen sehr viel Säure.
Es kommt zu einer Übersäuerung des Menschen.
Eine sanfte Methode, die Entsäuerung einzuleiten ist die Umstellung der Nahrung auf Gemüsesuppen, auf viel Gemüse und Obst allgemein. Diese wirken sich basisch aus und führen zum dringend notwendigen Gleichgewicht im menschlichen Körper.

 Heilpraktiker-Praxisgemeinschaft Irene Dobler und Kollegen aus Baden-Baden Miriam Scholl aus Gladbeck Patricia Rast aus Pforzheim Heike Berner-Walz aus Leinfelden-Echterdingen Claudia Finking aus Laaber

mehr Therapeuten für "Entsäuerung" finden >>