
| Bitte beachten Sie: Im gewünschten PLZ-Bereich konnte kein Treffer erzielt werden. Die Suche wird nun auf die Umgebung ausgedehnt! |
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen
Die orthomolekulare Medizin stellt in den Mittelpunkt ihrer Therapie eine individuell abgestimmte Zufuhr von Substanzen, welche dem Körper fehlen, normalerweise für seine Funktion aber wichtig sind.
Prof. Dr. Linus Pauling, der amerikanische Biochemiker und zweifache Nobelpreisträger, ist einer der Begründer der orthomolekularen Medizin.
Durch die Entwicklung einer industrialisierten Massenlandwirtschaft mit ausgelaugten, überdüngten Böden, mit Pestiziden, langen Transportwegen, raffinierten Grundnahrungsmitteln (Weißmehl, Reis, Zucker, Salz, Margarinen) und Ernten von Gemüse und Obst in unreifem Zustand fehlen dem Menschen selbst bei scheinbar gesunder Ernährung oft wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
Die orthomolekulare Medizin setzt auf eine gesunde Ernährung - möglichst mit regionalem Freiluftgemüse und - Obst vom Biobauern. Ergänzend wichtig ist körperliche Bewegung.
Ziel dieser Therapie sind die körpereigenen Substanzen im richtigen Maß als Schlüssel für die Gesundheit des Menschen. Erfahrene Therapeuten dosieren die Mikronährstoffe gekonnt und setzen sie individuell in ein richtiges Verhältnis gemäß den Bedürfnissen des Klienten.
Im Alten Ägypten wurden verschiedene Naturheilverfahren angewandt, von denen auch heute noch einige bekannt sind.
Im Zentrum der Ägyptischen Heilkunde stand die Betrachtung von Krankheit als Abgetrenntheit von der göttlichen Urquelle. Ziel ist es somit, sich mit dieser Quelle wieder zu vereinigen und damit in einen Zustand der Gesundheit zu kommen.
Diese Betrachtungsweise führte dazu, dass im alten Ägypten Priester für den Heilberuf ausgebildet wurden.
Konkret wurden in Ägypten schon Blütenessenzen zum Heilen verwendet. Das Handauflegen galt jahrtausendelang als wichtiges Heilmittel.Heute wieder angewendet wird die ägyptische Heilerdebehandlung im Rasulbad.
mehr Therapeuten für "Alte Ägyptische Naturheilkunde" finden >>
Diese Therapieform richtet sich auf die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele des Menschen. Sie verbindet zwei Sinneswahrnehmungen und verdoppelt somit gleichwie ihre Wirkung.
Musik kann auf Menschen sehr entspannend wirken und gleichsam ihre „Seele streicheln“.
Berührung ist im modernen Mitteleuropa zum Mangelgut geworden und kann sich in ihrer Form als Massage sehr kräftigend für den Organismus auswirken.
Sound- Massagen werden in verschiedensten konkreten Formen angeboten.