
| Bitte beachten Sie: Im gewünschten PLZ-Bereich konnte kein Treffer erzielt werden. Die Suche wird nun auf die Umgebung ausgedehnt! |
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen
Therapien, welche als zentrales Mittel die Zufuhr heilender Flüssigkeiten in den Oranismus vorsehen.
Meist geht es um den Ausgleich des Wasser-, Elektrolyten- oder Bluthaushalts in einem Menschen.
In der Regel ist solch eine Zufuhr intravenös. Seltener intraarteriell oder subkutan.
Was versteht man unter Manuelle Neurotherapie nach Froneberg® (MNT)?
Die MNT ist eine Kombinationstherapie, bestehend aus einer Massagetechnik - der Spezifischen Muskel- und Nervenmassage, einer Mobilisationstechnik - artverwandt mit der Chiropraktik und der Nervenreflextherapie am Fuß nach Froneberg® - entwickelt aus der Reflexzonentherapie nach Hanne Marquardt.
Die einzelnen Teiltherapien wurden in ihrer Entwicklung so aufeinander abgestimmt dass sie sich optimal ergänzen und gegenseitig stützen.
So ist es Möglich in einer Behandlung, schnell und effektiv, Muskeln, Bänder, Gelenke, Nerven und Organe, nicht nur zu therapieren, sondern auch ihre Funktion und das Zusammenspiel zu kontrollieren.
In der Entwicklung wurde genauso auf Effektivität in der Behandlung, wie Patienten- und Therapeutenschutz in der Durchführung geachtet.
Es ergibt sich daher ein sehr weitreichendes Behandlungskonzept mit breit gefächerter Anwendung, sowohl bei Erkrankungen im chronischen, als auch hoch akuten Stadium.
mehr Therapeuten für "Manuelle Neurotherapie nach Froneberg®" finden >>
Bierhefe - ein Rückstand aus der Bierproduktion – war schon im alten Ägypter bekannt. In den 30er Jahren fand Ernährungsforscher Heinrich Metz heraus, dass nach einer besonders schonenden Methode hergestellte Bierhefe Vitamine und Mineralstoffe enthält, welche für die menschliche Ernährung besonders wichtig sind.