Bitte beachten Sie: Im gewünschten PLZ-Bereich konnte kein Treffer erzielt werden. Die Suche wird nun auf die Umgebung ausgedehnt! |
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen
Die Menstruation wird auch Menses, Regelblutung oder Periode genannt. Wir verstehen darunter die monatliche Abstoßung der Uterusschleimhaut. Sie geschieht regelmäßig alle 28 Tage. Die Dauer der Menstruation ist unterschiedlich: drei bis sieben Tage sind möglich.
Bei der Menstruation können verschiedenste Probleme auftauchen. Sie kann sehr schmerzhaft sein (Muskelkontraktionen des Uterus, Dysmenorrhö), sie kann unregelmäßig kommen, zu selten sein(Oligomenorrhö), zu häufig stattfinden (Polymenorrhö). Sie kann zu schwach (Hypomenorrhö), zu stark (Hypermenorrhö) oder auch zu lange (Menorrhagie) sein.
Möglich ist auch, dass die Menstruation völlig ausbleibt (Amenorrhö).
Therapeuten zum Thema "Menstruationsproblemen" finden >>
Im Fokus einer Blutegeltherapie steht die sanfte Ausleitung von Körpersäften.
Sowohl die Ärzte der Antike als auch die Gemanen setzten den Blutegel bei Venenleiden, Entzündungen und Migräne ein. Im 20. Jahrhundert geriet dieses Naturheilverfahren in Vergessenheit. Seit einigen Jahren wird es wieder vermehrt angewendet.
Bei der Therapie verwendet wird der Egel „Hirudo medicinalis“. Neben seiner ausleitenden Wirkung haben Forscher schon 18 Wirkungsstoffe in seinem Speichel gefunden, welche auf den menschlichen Organismus entzündungshemmend, immunisierend etc. wirken.
Therapeuten zum Thema "Blutegeltherapie" finden >>
Dieses Heilverfahren richtet den Fokus auf die bewussten Selbstheilungskräfte des Menschen. Symptome und Schmerzen im Bewegungsapparat sollen bewusst wahrgenommen und ausgetestet werden.Durch Atmung und konkrete Bewegungsübungen in wiederholten Abläufen sollen Energieblockaden aufgehoben und der Bewegungsappart wieder befreit werden.
Therapeuten zum Thema "Zilgrei-Methode" finden >>