Augendiagnose
	Sowohl die Traditionelle Chinesische Medizin als auch die Medizin des Altertums kümmerte sich um die Diagnostik der Augen, der Iris. Nach dieser Auffassung gaben die Augen Auskunft über Seele, Körper und Geist. 1954 gelang der Nachweis, dass es Nervenverbindung von allen Teilen des Körpers zum Auge gibt.
Begründer der modernen Irisdiagnose waren der Ungar Dr. Ignaz von Peczely (1826-1911) sowie in seiner Nachfolge Pastor Emanuel Felke (1856-1926). Im Fokus der Irisdiagnose steht die Regenbogenhaut – der farbige Teil des Auges. Anhand der drei grundlegenden Farbtypen der Augen ordnet man jeden Menschen einem bestimmten Konstitutionstypen zu. Jedem Ort auf der Iris – sie wird strahlenförmig wie eine Uhr aufgeteilt – werden Organe des Körpers zugeteilt.
Durch das genaue Betrachten der Iris und durch die definierten Topographien des Auges (es gibt heute über 30 verschiedene, welche sich aber alle ähnlich sind) können Krankheiten diagnostiziert werden.
 
			
				| Einträge in Berlin (6) | 
	|   |  | 
	|   |  | 
	|   | 
			
				| Naturheilpraxis am Arnimplatz Christian Leppla-Zei
 Schönfließer Str.16
 10439  Berlin
 Deutschland
 Tel.: 030/99285497
 oder 015159211162
 | Homepage
 Portasanitas-Profil
 | Qualifikationen 
 
 
						HeilpraktikerRettungsassistent Mitgliedschaften
 
 
 Internationale Gesellschaft für Blutegeltherapie
 | Verfahren / Methoden 
 
 alle anzeigen >>
 |  | 
	|   | 
			
				| Naturheilpraxis Bauhaus-Sinclair Claudia Sinclair
 Geßlerstraße 2
 10829 Berlin
 Deutschland
 Tel.: 030- 7825655
 oder 030-78953234
 Fax: 030-78953233
 
 Portasanitas-Profil
 | Qualifikationen 
 
 | Verfahren / Methoden 
 
 alle anzeigen >>
 |  | 
	|   |  | 
	|   | 
			
				| Heilpraktiker Wanitschek & Vigl Berlin Heilpraktiker Sebastian Vigl und Anne Wanitschek
 Nansenstraße 31
 12047 Berlin
 Deutschland
 Tel.: 030 20865594
 | Homepage
 Portasanitas-Profil
 | Qualifikationen 
 
 
						Ausbildung zur Aromatherapeutin (Wanitschek)Ausbildung zur Mykotherapeutin bei der Gesellschaft für Vitalpilzkunde (GvV) (Wanitschek)Dreijährige Vollzeitausbildung zum Phytotherapeuten, daneben Qualifikation für Blutegeltherapie, Iridologie, Biochemie, Homöopathie am Institut für Phytotherapie Berlin (IfP). Heilpraktiker durch amtsärztliche Überprüfung duch das Gesundheitsamt Berlin (Wanitschek und Vigl)Qualifikation beim Uslarer Kreis im Bereich Augendiagnose (Vigl)ehemalige Apothekenmitarbeiter in der Zietenapotheke Berlin (Wanitschek und Vigl) Mitgliedschaften
 
 
 | Verfahren / Methoden 
 
 alle anzeigen >>
 |  |